Rumscrollen, hierkurzwaslesen, daschnellwasposten. Ah WhatsApp, oh Twitter, wow Tinder. Das digitale Leben macht uns krank und wir wissen das. Wir müssen es beenden!
Etwas provokativ: „Eine anti-aufklärerische Mode“ – Ist politisch korrektes Verhalten zu begrüßen?
Statt um soziale Gerechtigkeit dreht sich die Debatte derzeit vor allem um symbolisches Unrecht: um die Beleidigung und Diskriminierung von Minderheiten. Und dieser Diskurs gilt dann auch noch als …
Quelle: Deutschlandfunk Kultur
Unternehmensnachfolge in Deutschland – Wer ist der richtige Nachfolger?
Wolfgang Grupp hat Trigema als Sinnbild für schwäbische Solidität zementiert. Für ihn steht außer Frage: Eines seiner Kinder übernimmt die Firma. Doch wer? Hier einige Beispiele für Fortführung der Firmenphilosopie und wie es gehandhabt wird:
Mit diesen Strategien schützt sich der menschliche Körper vor Hitze
Wie wirkt sich die Hitze auf den Körper aus? Was macht der Körper um dem beizukommen? Können wir dann noch denken?
Quelle: DER STANDARD
5 Tipps eines Finanzberaters, die ihr beachten solltet, wenn ihr mit 100 noch Geld übrig haben wollt
Kurz auf den Punkt gebracht, was man für dn Ruhestand beachten sollte:
Quelle: 5 Tipps eines Finanzberaters, die ihr beachten solltet, wenn ihr mit 100 noch Geld übrig haben wollt
Kinderfotos im Netz: Was Eltern posten dürfen – und was nicht
Ein lustiges Babybild in der WhatsApp-Gruppe, der Kindergeburtstag auf Facebook: Viele Eltern teilen regelmäßig Fotos von ihrem Nachwuchs. Und verstoßen dabei oft gegen geltendes Recht.
Quelle: Kinderfotos im Netz: Was Eltern posten dürfen – und was nicht
Selbstständige: Großteil hat laut YouGov-Umfrage Angst um Altersvorsorge
Selbstständige, Freiberufler und niedergelassene Ärzte befürchten, dass sie im Alter nicht ausreichend abgesichert sind. Um dem entgegenzuwirken, sollten sie sich frühzeitig mit einem Firmenverkauf beschäftigen. Doch das tun nicht viele.
Quelle: Selbstständige: Großteil hat laut YouGov-Umfrage Angst um Altersvorsorge – WELT
Psychologie der Zerstörung: Zum Glück sind wir keine Pilze – SPIEGEL ONLINE – Wissenschaft
In den vergangenen 200 Jahren ist die Macht des Menschen, seine Lebenswelt zu zerstören, exponentiell gewachsen. Nun aber verstehen wir nicht nur, was wir anrichten, sondern endlich auch uns selbst.
Quelle: Psychologie der Zerstörung: Zum Glück sind wir keine Pilze – SPIEGEL ONLINE – Wissenschaft
Bier auf dem Fleisch?: Todsünden am Grill
Der Grill ist fit für die Saison, die Glut wirkt perfekt, also nichts wie drauf auf den Gitterrost mit Steaks und Würstchen. Da kann ja nicht so viel schiefgehen, oder? „Oh doch“, warnt ein Grillprofi.
Finanzberater vernachlässigen das Thema Nachhaltigkeit
Auch hier können die Anleger in der Zwischenzeit bestimmen, ob die Anlage entsprechend „politisch / moralisch“ ihren Wertvorstellungen entspricht. Doch wie setzt man das um?
Quelle: Finanzberater vernachlässigen das Thema Nachhaltigkeit | Nachhaltigkeit | fundresearch.de